Favre Leuba hat ein Internationales Service Netzwerk mit über 20 Service Centern weltweit. Klicken Sie hier, um ein Favre Leuba Service Center in Ihrer Region zu finden.
Der Wartungsintervall einer Uhr hängt vom Gebrauch und der Umgebung, in der sie getragen wird, ab. Die Wasserdichtigkeit kann durch abgenutzte Dichtungen oder versehentliche Stöße beeinträchtigt werden. Wir empfehlen daher, dass Sie die Wasserdichtigkeit einmal pro Jahr überprüfen und alle 5 bis 8 Jahre eine Komplettwartung durchführen lassen. Wir empfehlen immer, ein autorisiertes Service Center aufzusuchen.
Bevor Sie Ihre automatische Favre Leuba Uhr nach langen Ruhen wieder am Handgelenk tragen, empfehlen wir Ihnen, die Krone 15 bis 20 volle Umdrehungen zu drehen. Auf diese Weise stellen Sie sicher, dass Ihre Favre Leuba Uhr über eine ausreichende Gangreserve verfügt und die Ganggenauigkeit innerhalb der Toleranzen liegt.
Mit den Bewegungen des Armes und/oder des Handgelenks, an welchem die Uhr getragen wird, zieht der Automatikaufzug das Uhrwerk im Laufe der Zeit vollständig auf. Dazu muss die Uhr mehrere Stunden (ungefähr 4 bis 8 Stunden, je nach Aktivität des Trägers / der Trägerin) pro Tag aktiv getragen werden.
In Tauchglocken, in welchen professionelle Taucher während mehrtägigen Arbeiten in grossen Tiefen untergebracht sind, entspricht der Druck jenem der Tauchtiefe. So können die Taucher die Glocke ohne Anpassungszeit verlassen. Ist die Tätigkeit unter Wasser abgeschlossen, wird die Tauchglocke mit den Tauchern wieder an die Oberfläche gehoben. Dabei wird das Druckniveau in der Glocke kontinuierlich auf jenes der Umgebung gesenkt.
Nun kommt das Heliumauslassventil bei den Taucheruhren zum Einsatz. Unter Wasser ist die Tauchglocke mit einem Sauerstoff-Helium-Gemisch gefüllt. Während des Überdrucks in der Tiefe können winzige Heliumatome aus der Umgebungsluft durch die Dichtungen in die Uhr eindringen (diffundieren). Findet beim Auftauchen im Innern der Uhr jetzt nicht auch ein Druckausgleich statt – analog jenem in der Taucherglocke – könnte deshalb das Uhrenglas herausgesprengt werden. Um dies zu verhindern, müssen die eingedrungenen Heliumatome wieder freigesetzt werden.
Dies geschieht über das spezielle Auslassventil, das Favre Leuba für die Raider Harpoon entwickelt hat. Bleibt das Ventil offen, ist die Uhr nach wie vor für den Normalgebrauch wasserdicht. Für Tauchgänge sollte das Ventil aber gschlossen werden.
Für die Zifferblätter und Zeiger bei unseren aktuellen Favre Leuba Modellen setzen wir Super-LumiNova ein. Das Super-LumiNova wird vom Tageslicht oder jeder künstlichen Lichtquelle mit Leuchtkraft versorgt und aufgeladen. Um die Leuchtkraft in der Nacht zu gewährleisten, sollte die Uhr sollte an helles Licht kommen. Bitte beachten Sie, dass die Intensität und Dauer des Leuchtens je nach Modell unterschiedlich ist. Ebenfalls die Farbe der Super-LumiNova-Beschichtung ist je nach Modell unterschiedlich. Für die Raider Linie haben wir eine blaue und für die Chief Kollektion eine grüne Leuchtkraft.
Durch die Alterung der Dichtungen kann die Wasserdichtigkeit Ihrer Favre Leuba Uhr nachlassen. Diese kann ebenfalls durch Schläge auf die Uhr beeinträchtig werden. Wie in unseren Wartungshinweisen beschrieben, empfehlen wir Ihnen, die Wasserdichtigkeit Ihrer Uhr einmal pro Jahr durch ein autorisiertes Favre Leuba Service Center überprüfen zu lassen. Unsere Uhren sind je nach Modell von 30m bis 500m wasserdicht.
Unsere Uhren haben durchschnittliche Gangabweichungstoleranzen von 0/+14 Sekunden pro Tag.
Die Ganggenauigkeit eines mechanischen Uhrwerks hängt von den Gepflogenheiten des Besitzers ab und kann daher unterschiedlich ausfallen. Ein qualifizierter Favre Leuba Uhrmacher kann die Präzision einer Uhr auf die Favre Leuba Toleranz einstellen.
Favre Leuba verwendet für die aktuelle Kollektion nur Saphirgläser, welche sich durch hohe Kratzfestigkeit auszeichnet. Bei Einwirkung eines Materials auf das Saphirglas, welches so hart wie oder härter als Saphir ist, können Kratzer entstehen.
Wir empfehlen Ihnen daher, sorgsam mit Ihrer Uhr umzugehen und den Kontakt mit anderen extrem harten Materialien zu vermeiden.
Ersatzteile für Favre Leuba Vintage Uhren sind sehr rar. Senden Sie uns eine E-Mail über die Rubrik Sprich mit einem Experten und wir beraten Sie gerne.
Wenn Sie den fairen Marktwert Ihrer Uhr ermitteln wollen, empfehlen wir Ihnen, einen Wertgutachter zu konsultieren, der auf Vintage-Uhren und -Schmuck spezialisiert ist.
Der Preis für eine gebrauchte Favre Leuba-Uhr ist immer von Angebot und Nachfrage abhängig. Um eine gewisse Idee über einen möglichen Verkaufspreis zu erahnen, empfehlen wir Ihnen, Online Verkaufsplattformen wie eBay oder Chrono24 aufzusuchen. Dort finden Sie meistens Ihr oder ein ähnliches Modell mit einem möglichen Verkaufspreis.